zu früh

der Januar duftet nach Frühling
zu früh
aber
wer kann dieser Süße
schon widerstehen?

Der Dienstag dichtet!  
Katha kritzelt hat diese Aktion ins Leben gerufen: Dienstag ist Gedichtetag. Wer sich anschließen will, ist herzlich willkommen! Mit dabei sind:

Mutigerleben
Wortgeflumselkritzelkrams
Werner Kastens
Nachtwandlerin
Gedankenweberei
Erinnerungswerkstatt
Lebensbetrunken
Dein Poet
Geschichte/n mit Gott
Suses Buchtraum
Wortmann
Traumspruch
Lyrik trifft Poesie
Voller Worte

9 Gedanken zu „zu früh

      • Das mit den Bienen war schon öfter in den letzten Jahren so. Das Blöde ist, sie fangen dann hochmotiviert zu brüten an und im März, April wirde es dann richtig kalt und dann wissen sie nicht , womit sie ihren vielen Nachwuchs satt kriegen sollen. Die Tulpen sollten das m.E. abkönnen.
        .
        Tulpen so

        Gefällt 1 Person

      • Hmmm… könnte man dann eigentlich mit Zuckerwasser zufüttern? Ich habe letztes Jahr vertretungsweise zwei Bienenstöcke auf der Arbeit betreut, ich habe unendliche Massen von Zuckerwasser verfüttert und habe mich immer gefragt, ob das eigentlich wirklich sinnvoll ist. War aber auf jeden Fall eine sehr schöne Erfahrung. Wenn ich könnte, würde ich ein Bienenvolk halten, ohne den Honig zu ernten, einfach, weil es so schön ist, ihnen zuzugucken.

        Like

  1. Im absoluten Notfall kann man das versuchen, am besten dann warm füttern
    Eigentlich füttert man Bienen im Sommer auf, ich habe für unsere zwei Bienenvölker 45 kg Zucker flüssig verfüttert, daraus machen sie Honig und leben dann davon .
    Unsere sind gut bei Schick, gerade vor drei Tagen gewogen.
    Es ist ein alternatives Haltungssystem (Bienenkiste), das „wesensgemäß“ sein soll, den Honig muss man allerdings rausnehmen (zwei Drittel verbleiben) , weil man den Honigraum zur Milbenbehandlung und Fütterung braucht.
    Falls du mal nach Hamburg kommst, kannst du gern zum Bienen gucken vorbeischauen.

    Gefällt 1 Person

    • Hmmm… ich glaube, meine Nachbarn wären nicht SO erfreut über eine Bienenkiste auf meinem Balkon… aber wir hatten letztes Jahr Erdbienen, die sich durch das ganze Blumenbeet gebuddelt haben und bis in den November hinein aktiv waren. Auch nicht übel. 🙂

      Like

  2. Pingback: Eine Bienenkönigin fährt Bahn – Fundevogelnest

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s