Adventstage
sind
Kompromisstage
jede Stunde
hart verhandelt
zwischen Traum
und Realität
viele Welten
wollen ihren Anteil
manchmal
erlischt
während unserer Verhandlungen
sogar der Stern
sekundenlang

Der Dienstag dichtet!
Katha kritzelt hat diese Aktion ins Leben gerufen: Jeden Dienstag wird ein Gedicht aus eigener Herstellung veröffentlicht. Auch Wortgeflumselkritzelkram, Mutigerleben, Werner Kastens, Findevogel, die Nachtwandlerin, Lindasxstories, Myriade, Gedankenweberei,
MynaKaltschnee, Wortverdreher und Lebensbetrunken, der BerlinAutor und Vienna BliaBlaBlub und Heidimarias kleine Welt sind mit von der Partie.
Schaut doch mal bei ihnen vorbei, der Dienstag fängt besser an mit ein bisschen Wortzauberei!
Ich als Weihnachtsmuffel komme mit „mir egal“ gut über die Runden. Meine Oma hat allerdings immer gesagt, man soll die Deko weglassen und sich auf den Baum konzentrieren. Ich hab erst später verstanden, was sie meint.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hatte sie recht… ich mag den Kontrast zwischen „gar nicht“ und „vielzuviel“. Irgendwo dazwischen bewege ich mich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist einmal ein anderer Gedanke zum Advent. Danke dir!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gerne!
Gefällt mirGefällt mir
Solange er nur „sekundenlang“ verlischt … 🌠
Hoffnung tut not! 🌨️🌲🌠
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, absolut, das tut sie! Glücklicherweise ist der Stern sehr ausdauernd und außerhalb unserer Reichweite, das hilft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, wir sollten alle den ganzen Konsum hinter der Adventszeit hinterfragen… Wir kaufen eigentlich keine neue Deko mehr. Die Deko, die ich habe, ist sehr alt und meist geschenkt. Vieles ist selbst gebastelt und stammt von meinen Großeltern. Die Stücke haben einen großen Wert für mich und müssen einfach jedes Jahr wieder auf den Tisch. 😀
Meine Mutter hat uns neulich vorsichtig offenbart, dass sie dieses Jahr wegen der Umwelt und den Wäldern keinen Baum kaufen möchte. Aber ich kann die Gründe gut verstehen. Da es die alljährliche Feier im großen Familienkreis nicht geben kann, leihen wir uns einfach den künstlichen Baum meiner Oma aus… Kompromisse, Kompromisse. Den Tannengeruch bekommt man zumindest auch mit ätherischem Duftöl. 😉
Vielen Dank für dein Gedicht, welches mir gut gefallen und zu einem langen Kommentar geführt hat. 😀
Liebe Grüße
Alina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schaffe auch nicht viel neues an, das viel-zu-viel in den Geschäften mag ich einfach nicht. Aber ohne Tannenbaum… hui, das ist eine Herausforderung! Ich weiß nicht, ob ich das freiwillig hinbekommen würde… ich glaube nicht. Viel Glück mit dem Duftöl, das kann auch sehr danebengehen… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, Tanja, für deine Gedanken.
Ja, Advent ist und war bei uns auch immer wieder Verhandlungssache. Einerseits gehören Rituale und Routinen dazu – andererseits darf das nicht alles sein.
Und, wenn der Stern kurzzeitig erlischt, ist es gut zu schauen, was ihn wieder „anzündet“, denn ja, wir brauchen ihn.
Liebe Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine sehr gute Frage: Was zündet ihn wieder an? Vielleicht: Ein Lied. Kleine Gesten. Hoffnung. Ein oder zwei Worte zur richtigen Zeit. Ein Gebet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sicher all das – und manchmal ein Lächeln oder ein nicht gesagtes Wort.
Herzlich
Judith
Gefällt mirGefällt 2 Personen