„Ich war beim Straßenbau, wissen Sie, ich hab Rohre verlegt, gebuddelt haben wir, wenn ich das alles zusammenrechnen würde, ich glaub, ich hab mich halb bis nach Australien durchgegraben. Das war ´ne schöne Zeit, aber hart war´s auch, die Knochen, die wollen irgendwann nicht mehr graben, da ist jede Bewegung ein Schmerz. Aber wir hatten immer gute Kameradschaft unter den Kollegen. Nur verdient hab ich nicht viel, die Bezahlung war schlecht, wir sind gerade so über die Runden gekommen, die Frau und ich. Für die Kinder hat´s gereicht, aber mehr war nicht drin. Und dann hab ich den Garten entdeckt. Wir haben die Gräben für die Stromkabel gemacht, und da war er. Ein Dschungel war das, alles voller Brombeeren und Brennesseln, und Tannen, zwanzig Meter hoch, unten kahl und oben nichts als Zapfen. Aber er war frei, der Garten! Keiner wollte ihn, bis ich kam. Ne Baracke stand drauf, die hab ich mitbekommen, für lau. Für lau! Das war so ein Glück damals. Und dann hab ich aufgeräumt, Tannen gefällt, Brombeeren raus, und die Baracke hab ich wieder hergerichtet, immer schön eins nach dem anderen, wie das Geld gerade da war. Und jetzt sehen Sie sich den Rasen an! Schöneren finden Sie nirgends, ich vertikuliere, mähe, dünge, bis alles glatt ist. Dieser Mensch, der ist über meinen Rasen gelaufen, als würde er ihm gehören. Was hat er mir alles erzählt, was ihm für Unrecht widerfahren wäre, er hätte Dokumente, und ich solle verschwinden. Da hab ich rot gesehen. Ich meine, wohin soll ich verschwinden? Keiner mehr da, zu dem ich hin könnte. Die Kartoffeln haben nie besser geschmeckt als in dem Jahr. Ich konnte doch nicht ahnen, dass da später nochmal Kabel verlegt werden, mitten durch meinen Garten. Gehen wir? Moment, meine Knie… mach´s gut, mein Garten.“

Kann ihn fast ein wenig verstehen, nachdem er so viel Herzblut in sein „Werk“ investiert hat.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich musste mich auch anstrengen, ihn nicht zu mögen mit der Vorgeschichte. 🧐
LikeLike
Ich mag ihn wegen der Vorgeschichte, aber da bringst du deine Leser in eine echte Zwickmühle … 😁
Mayday! Du bist die Zweite, wo mit dem Ping was schiefläuft, der ist nicht da! Bitte check doch noch mal, ob da alles stimmt, und schreib mir sicherheitshalber einen Kommentar mit dem Link! 😟👍
Morgenkaffeegrüße 😁☁️☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Ja, diese bösen Zwickmühlen… 🙂
Ich hab dir einen Kommentar mit Link geschrieben und hoffe, er funktioniert. 🙂 Teegrüße zurück!
LikeGefällt 1 Person
Was eine Wendung, aber irgendwas musste da ja kommen. 😉 Toll. Ich mag die Erzählweise. Hat was von Süßkinds Kontrabass nur mit einem Twist.
LikeGefällt 1 Person
Ich hab tatsächlich überlegt, wie es denn wäre, wenn da nichts käme. Wäre es dann langweilig? Oder einfach ein Monolog ohne Anfang und Ziel?
LikeGefällt 1 Person
Ich finde so etwas auch spannend und lese ganz gerne mal Slice of Life-Geschichten. So ein Einblick in die Gedankenwelt von jm kann auch reizvoll sein.
LikeGefällt 1 Person
Ich auch. Wenn der Autor das kann, kann das sehr spannend sein.
LikeLike
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 22.21 | Extraetüden | Irgendwas ist immer