heute nahm ich
eins der Wörter
vom Friedhof
der ungesagten Dinge
mit ins Licht
und siehe
es war quicklebendig


Der Dienstag dichtet!
Katha kritzelt hat diese Aktion ins Leben gerufen: Jeden Dienstag wird ein Gedicht aus eigener Herstellung veröffentlicht.
Auch Wortgeflumselkritzelkram
Mutigerleben
Werner Kastens
Nachtwandlerin
Gedankenweberei
Wortverdreher
Dein Poet
Geschichten mit Gott
Suses Buchtraum
Wortmann
Petra schreibt
Traumspruch
und Lyrik trifft Poesie
sind mit von der Partie.
Viel Freude bei allen Besuchen!
Guten Morgen, Tanja,
manchmal sind mehr Dinge lebendig, als wir denken – das hast du in wenigen Worten aufs Papier gebracht.
Danke dafür.
Herzlich
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal sind sie auch länger lebendig als gedacht…
Liebe Grüße
Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Ja, auch das kommt vor.
Liebe Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt mir
Friedhof der ungesagten Dinge? D.h. sie wurden gedacht, aber dann weggedrückt, unterdrückt, verschoben? Und wenn man sie ins Licht stellt, dann werden sie lebendig, so wie der Reuter, als er aus dem Gefängnis kam, dann SEINE Worte ins Licht gestellt hat.
Schöner Vergleich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Bild kam dazu, weil ich es so passend fand… allerdings habe ich ihn auch erstmal gegoogelt, vorher kannte ich ihn nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das finde ich nicht leicht zu verstehen: Geht es um ungesagte Wörter, also einzelne Wörter, vielleicht ausgestorbene, oder geht es um ungesagte Dinge, die begraben wurden, statt sie mitzuteilen? Für ersteres spricht, dass da „eins der Wörter“ steht und nicht „eins der Worte“. Aber der Friedhof ist doch für ungesagte Dinge. Das geht für mich über einzelne Wörter hinaus. Hmmm. Man könnte sich auch noch Gänsefüßchen dazudenken, dann wäre „quicklebendig“ selbst das quicklebendige Wort.
Und was hat Fritz Reuter bzw. seine Straße damit zu tun? Rätselhaft…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du kannst es so verstehen, wie du möchtest – schließlich gibt der Leser sich selbst zum Text dazu, und dann verändert er sich mit jedem Leser. 🙂
Das Bild kam dazu, weil ich es passend fand und Fritz Reuter auch mit Worten zu tun hatte. War aber Zufall.
Gefällt mirGefällt mir
Manche ungesagten Dinge müssen unbedingt ausgesprochen werden, sonst dümpeln sie weiterhin dumpf vor hin und wissen gar nicht, zu was alles sie eigentlich tatsächlich imstande wären.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal denke ich, ein paar der ungesagten Worte werden zu Zombies, wenn man sie nicht ans Licht holt. Sie entwickeln ein Eigenleben, bei dem man nicht in der Nähe sein möchte.
Gefällt mirGefällt mir
Da hast Du sowas von recht!
Gefällt mirGefällt mir
Kurz und knackig. Ich finde das ein wirklich gelungenes Wortbild. Es gibt bestimmt Ungesagtes, dass zurecht ungesagt ist, aber einiges könnte einen ansprechen, wenn man selbst auf den Friedhof wandern muss.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Allerdings. Längst nicht alle Wörter sollten vom Friedhof geholt werden, viele liegen da völlig zu recht. Andere aber nicht…
Gefällt mirGefällt mir
schön…
lg wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! 😊
Gefällt mirGefällt mir