Ausgelesen: Der Gesang der Flusskrebse. Von Delia Owens.

Ja, doch, die haben schon recht, die begeisterten Rezensenten. Ein gutes Buch. Aber mit kleinen Macken. Kya wächst im Marschland North Carolinas auf und verschmilzt dort fast mit der Natur. Aber sie ist auch ein Mensch und die Einsamkeit kann das Marschland nicht vertreiben, so sehr sie es auch fast als Mutter betrachtet. Zwei Männer treten in ihr Leben, einer davon stirbt und so entwickelt sich ein Gerichtsdrama vor der Kulisse der heißen, schwülen Südstaaten der USA.
Das Buch fängt großartig an. Die Beschreibung der Natur ist so eindrücklich, dass man fast meint, die feuchte, salzgetränkte Luft riechen zu können, und ab und zu habe ich nach einem eingebildeten Moskito geschlagen. Die Lebensgeschichte der Heldin, Kya, ist bildstark und gewaltig erzählt, und ich konnte teilweise kaum glauben, was ich gelesen habe. Wenn beschrieben wird, wie Kya ihr kleines Flachbodenboot durch die Kanäle steuert, Seevögel über ihr fliegen und das Schilfgras raschelt, ist man ganz bei ihr. Auch die kleine Stadt, in der sie ihre Einkäufe erledigen muss, steht fast aus den Seiten des Buches auf. Die Menschen, die ihr begegnen, sind liebevoll gezeichnet, aber nur so weit ausgeführt, wie sie für Kya wichtig sind. Soweit, sogut. Die erste Hälfte des Buches – sagenhaft, wirklich.
Dann gleiten wir in die zweite Hälfte, in der sie zwei Männer kennenlernt, und ab hier wird es etwas zu gefühlig für meinen Geschmack. Ich mag keine Spoiler, daher werde ich ab hier etwas neblig mit meinen Beschreibungen. Die zweite Hälfte des Buches ist spannend, keine Frage, aber auf eine seltsame Art entgleitet mir die Hauptfigur. Ihr Handeln ist nachvollziehbar, aber die enge Verbindung, die die Leserin anfangs zu ihr hatte, verschwindet nach und nach, und in den romantischen Abschnitten waren mir persönlich zuviele sehnsuchtsvolle Blicke enthalten und zuviel Verzögerung. Dafür steigt aber die Spannung zum Ende hin signifikant an, und die Beschreibung des Prozesses ist wieder großartig. Beim Finale bzw. dem Epilog bin ich zwiegespalten. Einerseits hätte ich ihn so nicht gebraucht, andererseits gibt es da aber noch eine Entwicklung, die mich mit vielem wieder versöhnt hat.
Für mich ist es ein sehr lesenswertes Buch allein aufgrund der ersten Hälfte. Großartig. Die zweite Hälfte wechselt ein klein wenig das Genre, wem das gefällt, für den ist es vermutlich ein großartiges Buch im Ganzen. Ich würde es nicht unbedingt sofort als modernen Klassiker bezeichnen, das muss die Zeit zeigen. Aber sehr lesenswert ist es auf jeden Fall, und wer ein Faible für die Südstaaten der USA hat, sollte es auf keinen Fall verpassen.

3 Gedanken zu „Ausgelesen: Der Gesang der Flusskrebse. Von Delia Owens.

  1. Ging mir ähnlich, was den Bruch zwischen der ersten und der zweiten Hälfte betrifft. Ist schon ein bisschen her, dass ich es gelesen habe, aber meine Erinnerung macht mir Lust auf eine zweite Leserunde, was deutlich für das Buch spricht 😉
    Morgenkaffeeregengrüße 😁🌧️☕🍪👍

    Gefällt 1 Person

    • Es freut mich, das es noch jemandem so ging! Die Beschreibungen von anderen Lesern waren so enthusiastisch, das ich mich fast nicht getraut habe, eine Spur Kritik zu äußern… und im großen und ganzen war es ja auch super. Falls du es nochmal liest, wünsche ich eine Spur Salz auf der Zunge beim Lesen. 😁 Morgenteegrüße! ☕🍪😊

      Gefällt 1 Person

  2. Es ist ein großartiges Buch, mit einer Geschichte, die einen schnell in ihren Bann zieht.
    Wo ging es Dir denn so: … *aber auf eine seltsame Art entgleitet mir die Hauptfigur*.
    Ich versuche mich zu erinnern, aber eigentlich behielt sie für mich stets ihre Präsenz.
    Zum Ende hin wurde ich ganz kribbelig vor Anspannung und war dann doch sehr zufrieden mit dem Ende der Geschichte.
    Liebe Grüße aus dem Regen von Bruni

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s