Helga Glaesener hat in allem, was Emotionen betrifft, einen kühlen Schreibstil, ist aber in der Beschreibung historischer Details extrem farbenfroh und einfallsreich. Eine interessante Mischung, die ich sehr mag. Ihre historischen Romane sind eine Erholung nach allzuviel Liebe und Triebe in anderen Büchern, und ich habe immer noch den Verdacht, dass ihr ihre mittelalterlichen Städte und Kleingesellschaften mehr am Herz liegen als ihre Figuren. Aber das ist nur eine unbedeutende Theorie einer Leserin. 😊
Hier also geht es um Carlotta, die im Jahr 1389 in Heidelberg lebt, die Tochter des leicht verwirrten Pedells der Universität ist und viel lieber Rechnen würde anstatt für ihren Vater und seine Scholaren zu kochen und zu putzen. Und schon ist sie mir sympathisch! Als ihre Freundin Zölestine sich frisch verheiratet umgebracht haben soll, reist sie mit ihren Brüdern zur aufgebahrten Leiche. Dort kommen ihr Zweifel am angeblichen Selbstmord und sie beginnt nachzuforschen. Zu Hilfe kommt ihr ein gerade neu zugereister tschechischer Magister für Römisches Recht.
Wir erfahren in Folge einiges über Universitätsstädte im Mittelalter, über Ehen, Judenverfolgung, seltsame Mahlzeiten und Gerichtsbarkeiten von damals, und wie immer nach einer solchen Lektüre bin ich froh, heute zu leben und nicht vor knapp siebenhundert Jahren.
Wer historische Romane mag, nicht ständig von melodramatischen Liebesschwüren umgeben sein will und einen Schreibstil mag, der leicht nach frischen Brezeln duftet (trocken, warm, würzig), sollte ein Buch von Helga Glaesener versuchen – wie wär´s mit der Rechenkünstlerin?

Ich habs vor Jahren schon gelesen und mit viel Freude meine geliebten Stätten erkannt und bin der Titlheldin verdammt gerne auf Schritt und Tritt gefolgt. Ich liebe die alten Gassen von HD und vermisse sie zur Zeit sehr. Zur Zeit ist HD wie eine Stadt, die den Atem anhält… Ein komisches Gefühl, nicht mehr das befreiende, wie vor dem Virus.
Lieber Gruß von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Ich war noch nie da… noch ein Ort, an den ich eigentlich dringend mal fahren müsste… ich reihe ihn mal ein in die lange Reihe 😊.
LikeGefällt 1 Person
Meine Lieblingsstadt *lächel*. Ich wohne in einem Örtchen an der Bergstraße, also dicht vor HD 🙂
LikeLike
Das könnte man schlechter treffen! 🙂
LikeLike