Herr Miesling geht spazieren. Vor einem Schaufenster bleibt er stehen und guckt auf die Tapete mit orangebraunem Blumenmuster. Davor steht weißes Porzellan.
„Ach ja…“ sagt er leise.
Sein Engel guckt neugierig.
„Orange war ihre Lieblingsfarbe. So´n Geschirr hattn wir auch. Unsers war hübscher als das da.“ Er versenkt die Hände in den Jackentaschen. „Das muss so 1965 gewesen sein. Unsere erste eigene Wohnung. Ich dachte, mich könnt nichts erschüttern, echt jetzt, ist das nich´n Witz? Ich wollte die Welt sehn, sie nich. Ich fand Sachen lustich, über die sie sich geärgert hat. Die Wohnung war mir zu klein, für sie war sie die Welt. Naja. Ich bin dann zur See gefahrn, und irgendwann hat sie mir geschriebn, dass sie´n andern hat. Ich hab die Wohnung nie wieder gesehn. Und sie auch nich.“ Herr Miesling starrt versonnen in das Schaufenster. „Aber es war nich alles schlecht. Als wir tapeziert haben, is uns eine Bahn auf´n Kopp gefalln, bis wir klebrig wie ´ne Honigwabe warn.“ Herr Miesling lächelt. „Und wie sie mir über Kurzwelle ein Lied geschickt hat… der Käpt´n hat es über Lautsprecher auf´m ganzen Schiff abgespielt.“
Sein Engel zupft ihn am Ärmel.
„Welches Lied? La Paloma natürlich, von Freddy Quinn. Er war der Beste!“
Sein Engel hebt skeptisch eine Augenbraue. Herr Miesling übersieht das gnädig. Er wirft noch einen Blick in das orangebraune Schaufenster, dann geht er weiter. „Tja. Es is, wie es is. Ich hab ´ne Menge fremde Städte gesehn, um mit Freddy zu sprechen. Wer weiß, ob ich mit ihr glücklicher gewordn wär. Vielleicht würdn wir jetzt in so´ner kleinen Bude hocken und uns angiften. Es is, wie es is.“ Herr Miesling atmet tief ein. „Wolln´wa zum Blumenmarkt gehn?“
Sein Engel nickt.
„Vielleicht kauf ich´n paar orangene Tulpen, wegen der alten Zeiten. Was hältste davon?“
Sein Engel lächelt.


Das war ein Beitrag zu den abc-Etüden! Die Wörter für die Textwochen 03/04 des Schreibjahres 2021 stiftete Ulrike mit ihrem Blog Blaupause7. Sie lauteten Lautsprecher, orange (NICHT die Frucht, die Farbe) und erschüttern, und organisiert wurde das ganze wieder von Christiane und ihrem Blog Irgendwas ist immer. Vielen Dank, liebe Christiane, für die ganze Organisation!
Hach, so schön 💚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, Herr Miesling ist ein Seemann, sieh da …
Gefällt mirGefällt 1 Person
La Paloma, oleee! 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Freddy Quinns wundervollem Spanisch :=)
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 si Senora!
Gefällt mirGefällt 1 Person
ach, ist das schöön….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Das waren aber auch seeehr schöne Worte, wenn ich das mal sagen darf… 😊
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann mir das so, so gut vorstellen!!! Ich habe irgendwann mal Tulpen fotografiert und vor so ein Muster gebastelt – sehr retro, und ich fühlte mich ebenso in die Vergangenheit gebeamt wie Herr Miesling, der mir immer sympathischer wird. Sein Engel natürlich auch. 😁
Ansonsten wie Sabine: Hach, soooo schön ❤️
Sonntagirgendwienachmittagsgrüße 😁☁️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön! 😊 Ich mag sie beide.
Gefällt mirGefällt mir
Eine schöne Geschichte mit einem Hauch von Nostalgie…. die Gedanken von Herrn Miesling 😉 fein zu lesen *lächel*
Liebe Grüße
Heike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sag nur: Psychedelische, orange-gelbe Tapeten und Zack! bin ich in meiner Kindheit… 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So ist das und das kenne ich auch *lächel*
Liebe Grüße
Heike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe Herrn Miesling mittlerweile richtig lieb gewonnen. 😇
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaja, der erste Eindruck und so… 😁 ich bin froh, das er eine zweite Chance bekommen hat. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herr Miesling scheint mir ein ganz lieber Miesling zu sein, einer, der in Erinnerungen versinken kann und mit seinem Engel spricht. Nicht jeder Miesling bringt das fertig 🙂
Liebe Grüße von Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meiner ist ja auch ein ganz besonderer Miesling… 😊 liebe Grüße von Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das scheint mir auch so *schmunzel*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja eine süße kleine Geschichte. Irgendwie auch ein bisschen traurig. Aber schöööön! 🙂
Von abc etüden habe ich schon häufiger gehört, aber mich noch nie so wirklich mit der Aktion beschäftigt. Es geht also darum, 3 vorgegebene Begriffe in einer 300-Wörter-Geschichte unterzubringen, oder?
Liebe Grüße
Emma
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz genau! Komm doch dazu, es ist nett in der kleinen Etüden Runde! 😊 Und dankeschön! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm, irgendwie hätte ich schon Lust. 🙂 Ist das eine wöchentliche Aktion, die an einen bestimmten Wochentag geknüpft ist?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine zweiwöchentliche, mit Sommerpause und Adventsetüden. Ganz unten unter der Geschichte ist ein Link zu Christianes Blog und der aktuellen Etüde, da findest du alle Infos. Christiane macht das immer sehr ausführlich. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, das klingt wirklich toll. Ich werde mal bei Christiane vorbeischauen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat man damals nicht mehr Nelken bevorzugt? (Heute sieht man sie kaum noch)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag Nelken (bei meiner Oma wuchsen sie im Garten), aber Herr Miesling bevorzugt scheinbar Tulpen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 05.21 | Extraetüden | Irgendwas ist immer