Herr Miesling hat einen Alptraum

Herr Miesling hat einen Alptraum

Herr Miesling erwacht mit einem erschreckten Laut. Sein Herz rast, orientierungslos blickt er um sich, bis sein Blick auf ein hellblaues Nachtlicht fällt. Erleichtert atmet er aus und lässt sich zurück aufs Kissen fallen. Nur ein Traum! Gottseidank. Er wischt sich den Schweiß von der Stirn und schliesst die Augen, als eine Frage in ihm auftaucht. Wieso hat er ein Nachtlicht in seinem Schlafzimmer? Er hatte noch nie ein Nachtlicht und schon gar nicht in seinem Schlafzimmer. Als er noch einmal hinguckt, sitzt sein Engel schwach hellblau leuchtend auf dem Stuhl, auf den er immer seine Hosen und alten Socken wirft. Sein Engel zieht ohne mit der Wimper zu zucken ein ganzes Bündel von alten Socken unter sich hervor und lässt sie zu Boden fallen.
„Tschuldigung“, sagt Herr Miesling. „Duften bestimmt nicht gerade lieblich, was?“
Sein Engel schüttelt den Kopf.
„Was machste hier? Haste kein Zuhause?“
Sein Engel deutet auf Herrn Miesling, dann auf sich, dann wieder auf Herrn Miesling.
„Ach“, sagt Herr Miesling. „Tja dann… vielen Dank. Ich hasse es, nach so ´nem Alptraum im Dunkeln aufzuwachen.“
Sein Engel nickt.
„Was machen wir jetzt?“ fragt Herr Miesling. „Du kannst da nicht die ganze Nacht sitzenbleiben. Ist doch unbequem.“
Sein Engel zuckt mit den Schultern.
„Nene“, sagt Herr Miesling, „jetzt mach´ma keinen auf einsamer Held und so. Ich hab ´ne Idee. Wir teilen. Du kriegst die eine Hälfte vom Bett, ich die andere. Los, komm!“
Sein Engel guckt zweifelnd, aber Herr Miesling ist unerbittlich. Schließlich liegen sie nebeneinander, die Bettdecke leuchtet zartblau von innen und schwebt auf der Seite seines Engels leicht über der Matratze.
„Prima.“ Herr Miesling ist zufrieden. „Also dann, gute Nacht.“
Sein Engel guckt, als ob die Nacht für ihn eher unentspannt werden würde.
Aber als Herr Miesling anfängt, sanft zu schnarchen, lächelt er himmelblau.

Das war ein Beitrag für die abc.etüden: 3 Begriffe, maximal 300 Wörter. Die Worte stammen dieses Mal von Kain Schreiber mit seinem Blog Gedankenflut. Sie lauten: Nachtlicht, lieblich, teilen. Organisiert wie immer von Christiane: Vielen Dank! (und gerade noch so eben reingerutscht in die Zweiwochenfrist 🙂 )

25 Gedanken zu „Herr Miesling hat einen Alptraum

  1. Ich könnte mich eindeutig auch in Herrn Miesling verlieben. 😉
    Und die Idee einer zarthellblau leuchtenden Bettdecke ist so unglaublich schön, dass ich mich vor Begeisterung gar nicht mehr einkriege. ALLERDINGS hätte ich Einwände gegen das Schweben (da kommt kalte Luft rein, und zwar per Definition, auch bei 30 Grad im Schatten), da müsste ich mit meinem Engel Rücksprache halten … aber vielleicht sind Männer diesbezüglich unempfindlicher.
    Vielen, vielen Dank! 😀
    Abendgrüße … 🙂

    Gefällt 2 Personen

  2. Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 47.48.20 | Wortspende von Café Weltenall | Irgendwas ist immer

  3. Naja – nachdem es ein Der-Engel (Hallo Rene ;-)) war, verstehe ich dessen Unruhe. Wahrscheinlich ginge es ihr ähnlich, wärest du Herr Miesling und hättest eine Die-Engel eingeladen, dein Bett zu teilen – wenn wir jetzt mal davon ausgehen, daß Engel beiderlei Geschlechts nicht das eigene anziehender finden.
    Interessant fände ich in jedem Fall zu wissen, was Herr Miesling dazu sagt, daß er Herr Miesling genannt wird. Und Mein-Gott: ein himmelblaues Lächeln hier auf Erden ? … immerhin kein Alptraum, dünket mir … 😉

    Gefällt 1 Person

    • Ach, über solche Kleinigkeiten macht Herr Miesling sich keinerlei Gedanken. Damit muss sein Engel klarkommen, aber ich glaube, er hatte auch eher ein Unwohlsein in Richtung Arbeitsethik – stets zur Stelle, wer rastet, der rostet und so. Mit letzter Sicherheit kann ich es auch nicht sagen, ich bin da nicht eingeweiht.
      Und: Herr Miesling hat keinerlei Probleme mit seinem Namen, ist er doch der Name seiner Mutter, Gotthabsieselig, da steht er zu, jawoll.
      🙂

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s