Fräulein Honigohr hat Fragen
„Du, sag mal“, sagt Fräulein Honigohr zu Herrn Brummeck. „Ich hab da manchmal so ein komisches Gefühl.“
„Ach? Warum?“ Herr Brummeck nimmt einen Schluck Kaffee und lehnt sich zurück.
Fräulein Honigohr dreht eine Haarsträhne um ihren Finger. „Ich weiß auch nicht. Als ob wir Mittel zum Zweck wären. Ganz seltsam.“
„Mittel zum Zweck? Wie meinst du das?“
„Als ob wir für ein paar Minuten plötzlich fremdbestimmt wären und einem Zeitplan folgen müssten. Ich habe manchmal sogar das Gefühl, ich müsste jetzt unbedingt ganz bestimmte Wörter sagen!“
„Aha.“ Herr Brummeck mustert Fräulein Honigohr nachdenklich. „Nein, so ein Gefühl habe ich nicht.“
Fräulein Honigohr guckt enttäuscht. „Oh.“
„Aber“, Herr Brummeck lehnt sich vor und flüstert leise, „ich habe öfter das Gefühl, wir müssten etwas in einem streng vorgegebenen Rahmen erledigen. Das mag ich gar nicht.“
Fräulein Honigohr guckt ihn entzückt an. „Ja! So geht es mir auch!“
Beide sehen sich an und lächeln ernst. Dann fragt Fräulein Honigohr: „Findest du das schlimm?“
„Eher unheimlich, wenn ich ehrlich bin.“
„Ich auch.“ Fräulein Honigohr nimmt einen Teelöffel in die Hand. „Jetzt zum Beispiel habe ich das dringende Bedürfnis, diesen Löffel fallen zu lassen, obwohl das absolut sinnlos ist. Warum sollte ich ihn fallen lassen? Was hat das für einen Sinn?“ Fräulein Honigohrs Hand zittert. Sie wehrt sich mit aller Kraft dagegen, den Löffel fallen zu lassen.
Herr Brummeck steht auf und sieht sich um. „Ich glaube, wir werden beobachtet, genau jetzt!“
„Steh da nicht so großspurig herum, hilf mir!“ Fräulein Honigohr hält jetzt mit der linken Hand die rechte fest. Herr Brummeck läuft um den Tisch und umschließt mit beiden Händen Fräulein Honigohrs Löffelhand. So stehen sie eine kleine Weile lang eng zusammen. Schließlich flüstert Fräulein Honigohr: „Ich glaube, du kannst loslassen.“ Vorsichtig tritt Herr Brummeck zurück. Sie öffnet die Hand und sieht stumm auf den Löffel, der täuschend ruhig da liegt. Dann blickt sie auf und sieht bohrend in die Luft. „Wir werden das nicht länger totschweigen, hört ihr? Wer immer dafür verantwortlich ist!“ Herr Brummeck nickt entschlossen.
Stille. Niemand antwortet. Herr Brummeck setzt sich und umschließt die Kaffeetasse mit einer Hand. Fräulein Honigohr legt den Löffel auf den Tisch. Alles ist wie immer. „Ich glaube, es ist vorbei.“
„Ja, für den Moment. Aber das wird wieder passieren.“
„Wir müssen uns vorbereiten.“
„Hast du eine Idee?“
Fräulein Honigohr überlegt. Ihr Gesicht hellt sich auf. „Ein Codewort! Wir brauchen ein Codewort für den Notfall!“
„Das muss aber gut erkennbar sein. Und unverfänglich.“
Fräulein Honigohr stösst einen kleinen Schrei aus. „Ich hab´s!“
„Ja, und? Sag schon!“ Herr Brummeck sieht sie gespannt an.
„Katamaran!“
„Nicht schlecht.“
Fräulein Honigohr kraust die Nase und sieht sich misstrauisch um. „Ich habe schon wieder so ein komisches Gefühl.“
Herr Brummeck steht auf. „Weisst du was? Lass uns einen Spaziergang machen. Wir stehen erst am Anfang. Wir werden besser werden. Und wir haben jetzt die Nicht-Totschweig-Vereinbarung.“
„Na gut. Wenn du meinst.“ Fräulein Honigohr steht auf. „Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen! Hört ihr?“
Dann klappt die Wohnungstür hinter ihnen zu.
Das war ein Beitrag zu den Extra-Etüden, die von Christiane organisiert werden – vielen Dank!! Die Regel lauten maximal 500 Worte, und im Text unterzubringen sind fünf aus sechs möglichen Worten: Katamaran, großspurig, totschweigen, Zeitplan, schlimm, fallen. Ob Fräulein Honigohr wohl hinter das fiese Komplott kommen wird? Die Zukunft wird es zeigen! 🙂
Ach, ist das großartig! So ein bisschen Zwanghaftigkeit finde ich nicht so schlimm, aber wenn sie zum Beispiel anfängt, Essen fallen lassen zu müssen, wird es schwierig. Ich bin gespannt, ob ihr etwas Erhellendes dazu einfällt.
Und die Idee mit diesem Codewort ist wirklich unübertrefflich! 😁
Liebe Grüße, frohe Pfingsten weiterhin
Christiane 😁🌞☕🍪👍
LikeGefällt 3 Personen
Ich bin ja vor allem gespannt, ob ich meine Fäden weiterhin so spinnen kann, wie ich möchte, oder ob die beiden mir einen Strich durchs Spinnennetz machen! Hilflos sind sie ja nicht gerade… 🙂
Liebe Grüße, auch an den Fellträger,
Tanja 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Uiiiii, na hoffentlich ist das nicht der Beginn einer wunderbaren Paranoia 🙂 Das Unterbringen von „Katamaran“ stachelt uns alle zu Höchstleistungen an 🙂 Vielen Dank an den verschwundenen Wortspender, falls er doch noch einmal vorbeischaut ..
LikeGefällt 2 Personen
Hehe, Paranoia gefällt mir… 🙂
Ja, Katamaran war der Auslöser des Ganzen, nachdem ich das Wort erst ganz weglassen wollte. Und dann erwachte der Ehrgeiz! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ja wirklich, er stachelt den Ehrgeiz an. Ich habe gerade was geschrieben mit 3x „Katamaran“ 🙂 für morgen
LikeGefällt 2 Personen
Oh, das Fräulein Honigohr kann auch gruselig – und zwar ziemlich überzeugend….
LikeGefällt 1 Person
Myriade hat es „die große Paranoia“ genannt… 🙂
LikeLike
Eine tolle Idee „hinter den Vorhang“ zu schauen. Freue mich ja sowieso immer, von Fräulein Honigohr zu lesen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 24.25.20 | Wortspende von books2cats | Irgendwas ist immer