Fahrradfahren mit dem Schweinehund

Du trittst wütend in die Pedale, während dir der Gegenwind das Leben schwer macht. Dein Schweinehund sitzt im Fahrradkorb vor dir und pfeift ein Liedchen, seine Ohren flattern im Fahrtwind. Du bist genervt. Kann er nicht mal die Klappe halten?
„Kannst du nicht mal die Klappe halten?“ raunzt du ihn an.
Das Pfeifen verstummt. Du guckst grimmig und trittst schneller, der Fahrtwind zischt dir ins Gesicht.
„Sind wir schlecht gelaunt, oder was?“ kommt es von vorn aus dem Fahrradkorb.
„Mmmrrphh!“ machst du nur. Du hast überhaupt keine Lust, dich zu unterhalten.
Dein Schweinehund windet sich graziös, bis er dir ins Gesicht sehen kann. Dein Fahrradlenker schlackert, während er sich bewegt. „He, pass doch auf!“ rufst du entrüstet und versuchst, das Gleichgewicht zu halten.
„Ach, Schnickschnack, das kriegst du schon hin“, winkt dein Schweinehund lässig ab, lehnt sich mit beiden Armen nach hinten und starrt dich an. „Also. Was ist los?“
„Mann! Du warst doch dabei! Geärgert hab ich mich, das ist los!“
„Ja, und?“
„Was, ja, und? Hab ich etwa nicht Recht?“ fauchst du ihn an.
„Klar hast du Recht. Aber du wusstest doch schon vorher, dass das passieren würde.“
„Wieso? Was soll das denn heißen?“
„Herrje. Das passiert jedes Mal, wenn du zu diesen Treffen gehst. Ich sage dir, geh nicht hin, und du gehst doch hin und ärgerst dich. Je-des Ma-hal!“
„Quatsch! Das stimmt überhaupt nicht!“
„Doch. Stimmt wohl.“
„Nein!“
„Doch!“
„Nein!“
„Wenn du meinst…“ Gelangweilt guckt dein Schweinehund auf eine seiner Pfoten und versucht, einen verfilzten Haarknoten mit seinen Zähnen aufzudröseln.
Du schnaubst. So kommt er dir nicht davon. „Erklär mir das!“
Er lässt die Pfote sinken. „Ist doch ganz einfach. Die Treffen tun dir nicht gut. Aber aus Gründen, die ich einfaches Gemüt nicht nachvollziehen kann, gehst du trotzdem hin. Immer und immer wieder.“ Er guckt jetzt haarscharf an dir vorbei. „Dabei bist du doch eigentlich nicht dumm, du könntest ja einfach wegbleiben. Ist ja nicht so, als ob wir sonst nichts vorhätten! Bei anderen Gelegenheiten ist es viel netter, und du gehst gut gelaunt nach Haus. Ich persönlich finde ja eigentlich alles anstrengend, aber ich weiß: Meine Meinung zählt nicht!“ Bei den letzten Worten schwankt seine Stimme dramatisch und er schnieft laut.
„Aha“, knirscht du, „soll das heißen, ich bin dumm?“
Dein Schweinehund erholte sich in Sekundenschnelle und winkt großzügig ab. „Nur manchmal. In diesem Fall zum Beispiel. Du könntest ja einfach mal auf mich hören. Wir hätten diesen spannenden Film gucken können, den dir dein Kollege ausgeliehen hat. Stattdessen sitzen wir jetzt hier und müssen dahinten noch den Berg rauf!“
„ICH muss den Berg rauf, DU sitzt hier nur rum!“
„ICH wollte ja auch nicht rausgehen, DU aber schon!“
Du stöhnst und lehnst dich fester in die Pedale, langsam wird es steiler. Während dir der Schweiß auf die Stirn tritt, überlegst du. Nur mal angenommen, dein Schweinehund hätte tatsächlich und irrationalerweise recht – was würde das bedeuten? Ist dir etwas entgangen, was er sehen kann? Tun dir diese Abende wirklich nicht gut? Was wäre die Konsequenz? Nie wieder das Haus verlassen kann es ja wohl nicht sein. Du musst dringend mit jemandem reden. Mit jemand Unparteiischem.
„He!“ ruft dein Schweinehund. „Das ist nicht der Weg nach Haus! Was soll das?“
„Wir machen noch einen kleinen Besuch“, antwortest du ihm.
„Och nee! Nicht ernsthaft, oder? Können wir nach diesem ätzenden Abend nicht einfach ein Glas Wein auf der Couch trinken? Es ist schon fast Zeit, ins Bett zu gehen! Herrje, du bist SO anstrengend!“
„Genau. Bin ich.“, antwortest du ihm und freust dich auf einmal auf den Rest des Abends. Manchmal ist es doch ganz hilfreich, den Schweinehund bei sich zu haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s