Dieses Buch wurde mir ausgeliehen. Ein hübsches, kleines Buch nach einer wahren Geschichte: Die Seniorinnen des „Clubs der Damen“ aus einem abgelegenen, kleinen Bergdorf in Italien leben ein einfaches Leben mit kleinen Träumen. Bis die Anführerin (ein besseres Wort für sie gibt es einfach nicht) beschließt, anstatt des üblichen Ausflugs zur nächsten Wallfahrtsstätte im Nachbardorf dieses Mal einen großen, sehr großen Ausflug ans Meer zu planen. Denn am Meer waren die meisten von ihnen noch nie, und langsam wird es Zeit – mit achtzig sollte man nicht mehr allzu viel Zeit verstreichen lassen! Als sich die Clubkasse allein mit dem Verkauf von Kuchen nicht füllen lässt, machen die Seniorinnen es kurzerhand der Feuerwehr nach und lassen sich für einen Kalender fotografieren. Auch hier geht der Verkauf nicht so recht voran, bis das Internet die Damen für sich entdeckt…
Eine wirklich nette Geschichte, mit liebevollen Beschreibungen der alten Damen, die alle sehr speziell sind. Die echten Fotos auf dem Cover und im Innenteil geben jeder einzelnen ein Gesicht, und auch, wenn am Ende doch nicht alle mitfahren, weil sie der Mut kurz vorher verlässt oder das Getuschel im Dorf zu belastend wird, ist es doch eine Siegesgeschichte über Träume, die sich manchmal eben doch verwirklichen lassen – gegen jeden Widerstand.
Mit hat der Schreibstil nicht so gut gefallen, aber für diese Art der liebevollen Dokumentation eines wahren Märchens war es ganz ok – manchmal lockt die Neugier einen auch über holprige Texte hinweg. 🙂