Ausgelesen: Auf Liebe gebaut. Von Mary Kay Andrews.

Ich mag Romane, die in den Südstaaten der USA spielen. Also bin ich prädestiniert für Mary Kay Andrews, deren Romane soweit ich weiß alle in den Südstaaten spielen. Es gibt sehr gute, gute und weniger gute Bücher von ihr, und viele der derzeit angebotenen Romane sind schon etwas älter und jetzt erst übersetzt worden, weil sie in Deutschland mittlerweile sehr großen Erfolg hat (zumindest vermute ich das mal angesichts der plötzlichen Schwemme ihrer älteren, frisch übersetzten Bücher). Selbst ihre weniger guten fand ich bisher trotzdem noch immer gut lesbar und besser als vieles andere, was man so in dem Genre bekommt.

So auch dieses Werk: Auf Liebe gebaut gehört meiner Meinung nach nicht zu ihren besten Büchern, ist aber trotzdem gut zu lesen. Der Plot zieht sich ein bisschen, so ähnlich wie gekochte, abgekühlte Spagetti, die man nicht mehr vom Löffel bekommt, aber trotzdem noch isst. Bebe Loudermilk (der Name! Mehr Südstaaten geht nicht!) ist aufs schlimmste betrogen worden, sie wurde von einem Schwindler ausgezogen bis aufs letzte Hemd und braucht einige Zeit, bis sie wieder auf die Füße kommt. Eine willkommene Hilfe ist ihr da ein altes, schäbiges Motel und der darin wohnende Ex-Kapitän Harry Sorentino (schon wieder: Der Name!!). Die Geschichte plätschert hübsch vor sich hin, die Renovierungsarbeiten kommen in Fahrt und Bebe fasst neuen Mut und will Rache: Die Rückeroberung ihres Geldes nimmt einen großen Teil der Geschichte ein. Eine Liebesgeschichte gibt es auch, sie läuft aber eher nebenbei mit. Insgesamt ein ganz netter Roman für laue Sommertage, dessen Rezension ich noch schnell einschiebe, bevor der Sommer ganz und gar und endgültig komplett seinen Hut nimmt. Mehr als ein ganz netter Roman allerdings ist das Buch nicht – da gibt es besseres von Mary Kay Andrews.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s