Dann kam der Morgen, an dem wir eine Collage machen sollten.
Eine Collage.
Ich.
Ok. Dazu muss man wissen, Collagen und ich sind inkompatibel. Sie wissen, dass ich sie nicht leiden kann, und ich weiß, dass sie es wissen. Und so halten wir uns in der Regel hübsch weit entfernt voneinander.
An diesem Morgen konnte ich aber ja leider nicht wegrennen, und außerdem soll man doch auch ab und zu mal Dinge ausprobieren, die man nicht mag, um zu testen, ob das immer noch so ist oder ob man plötzlich eine neue Liebe entdeckt. Ich habe also tapfer nach Bildschnipseln, Farbe und Stempeln gegriffen, und, he!, nachdem ich akzeptiert hatte, dass das bei mir wirklich nirgendwohin führt, hatten wir viel Spaß miteinander, meine Collage und ich! Zweckfreiheit wird unterschätzt, und das sagt hier eine, die normalerweise berufsbedingt durchgängig in hohem Optimierungsmodus läuft. Hier also meine Collage (ich bitte um Beifall und Zuneigungsbekundungen!):

Wer mir sagen kann, was das auf dem Bild da bedeutet, gewinnt drei goldene Sternchen!
Falls es wirklich jemand wissen möchte, hier noch einmal zum vergrössern:
- vergrössere mich!
Als sie dann fertig war (sind Collagen eigentlich jemals fertig? Eigentlich nicht, oder?), kam der Teil, der mir wirklich Spaß gemacht hat. Selten habe ich soviel gelächelt beim Schreiben eines Gedichtes. Das kommt dann im nächsten Blogpost. 🙂